Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to burn | burned/burnt, burned/burntburned/burnt | | anbrennen | brannte an, angebrannt | | ||||||
to scorch | scorched, scorched | | anbrennen | brannte an, angebrannt | | ||||||
to light sth. | lighted/lit, lighted/litlighted/lit | | etw.acc. anbrennen | brannte an, angebrannt | | ||||||
to ignite sth. | ignited, ignited | | etw.acc. anbrennen | brannte an, angebrannt | | ||||||
to scorch sth. | scorched, scorched | | etw.acc. anbrennen lassen |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] |
Advertising
Grammar |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising